
about
Nach dem Doppelpunkt kommen die Apostrophe, die Form – und dann: der Inhalt, der uns Halt geben und gleichzeitig den Boden unter den Füßen wegreißen will.
Erst fallen, dann fliegen. Schreiben und Lesen.
Leben im Wort.
Die ‘apostrophe führt an, auf und gibt dem ganzen einen Rahmen.
Wir, das Team der Scheibbser Literaturtage „Die Wörter, die Wörter!“, haben uns gedacht: Wir hielten Worte und Texte gerne in der Hand, schwarz auf weiß, weiß auf schwarz gedruckt. Wir haben uns gedacht, ein regionales Literaturmagazin ins Leben zu rufen, denn:
Texte brauchen Raum. Nicht nur eine Bühne, sondern auch Papier – etwas, das bleibt. Gerade in Zeiten einer globalen Pandemie empfinden wir es als besonders wichtig, die Arbeit von Kunst- und Kulturschaffenden sichtbar zu machen.
Schreibende sollen daher die Gelegenheit erhalten, eigene Texte zu publizieren – das gilt sowohl für Hobby-Schriftsteller*innen als auch für jene, die professionell im Literaturbetrieb tätig sind. Die ‘apostrophe will quer durch die Schichten der Zwiebel jeder und jedem die Möglichkeit geben, Texte zu präsentieren, und mit jeweils einem Interview pro Ausgabe inspirieren.
Die ‘apostrophe setzt also Fragezeichen, aber ebenso Ausrufezeichen, Doppelpunkte und Anführungszeichen. Die ‘apostrophe lässt uns Zeichen so lange aneinander reihen, bis sie zu Worten werden.
Die ‘apostrophe – eine offene Bühne ohne Ort.
aktuelle ausgabe
Unsere erste Ausgabe (#1/2020) ist da! Hier findest du das Cover, das Inhaltsverzeichnis und kurze Textauszüge.
Hier geht's zum Shop
Es gibt bereits auch eine Ausschreibung für Ausgabe #2!
news



open call 'apostrophe #2
Für die Ausgabe #2 suchen wir wieder eure Texte:
Ihr habt eine Geschichte, einen Chat-Dialog, ein Gedicht, 1 Gstanzl oder eine besondere Einkaufsliste? Wir denken nicht in Schubladen oder Textsorten, auch die Sprache muss nicht zwingend Deutsch sein. Was ihr auch habt – immer her damit.
Texte brauchen Raum: Wir verstehen die ‘apostrophe als eine offene Bühne ohne Ort. Die ‘apostrophe will quer durch die Schichten der Atmosphäre jeder* und jedem* die Möglichkeit geben, Texte zu präsentieren. Daher gibt es von uns auch grundsätzlich keine thematischen Vorgaben für die Einsendungen.
ABER, um auf das aberligatorische ABER nicht zu vergessen:
Allen, die sich der Qual der Wahl ausgesetzt fühlen, möchten wir hiermit den ´apostrophe-Themenblock vorstellen:
Das Thema lautet:
»träumen und wurzeln«
Formale Anforderungen für Einsendungen:
Format: Textverarbeitungsprogramm (Word, OpenOffice, etc.) und/oder PDF (je nach Wichtigkeit der grafischen Darstellung des Textes gerne beide Formate)
Zeichengrenze: insgesamt max. 10.000 Zeichen (bitte max. 3 Texte pro Einsendung)
Thema: frei wählbar oder Beitrag zu »träumen und wurzeln«
Grafik: Du hast eine Grafik oder ein Foto, die für deinen Textbeitrag unabdingbar sind? Füge sie gerne deiner Zusendung bei (in Farbe oder s/w, wenn möglich mit einer Auflösung von 300dpi)
Zusendung: an contact@apostrophe-literatur.at (hier könnt ihr euch auch gerne mit sonstigen Fragen an uns melden)
ps.: bitte beim Einreichen anmerken, falls es ein Beitrag zum Themenblock ist.
Einsendeschluss für Ausgabe #2 war am 15. März 2021
Mit der Zusendung garantiert der*die Absender*in, alle zur Publikation benötigten Rechte an den von ihm*ihr zugesandten Inhalten zu besitzen. Für evtl. Rechte und Ansprüche Dritter oder entstehende Schäden wird keinerlei Haftung übernommen. Es besteht keine Garantie für die Veröffentlichung.

WOW!
Wir sind ein bisschen sprachlos: Tatsächlich haben uns über 450 Texte von insgesamt 255 Autor_innen erreicht.
Hui! Unglaublich ist das.
Danke für euer Vertrauen!
Wir sind schon sehr gespannt auf all die Beiträge und beginnen jetzt schleunigst mit unserem Lesemarathon. Die Auswahl wird uns nicht leicht fallen.
Sobald es Neuigkeiten zur Ausgabe #2 gibt, melden wir uns wieder.
newsletter
Um aktuelle Ausschreibungen und Neuigkeiten der ‘apostrophe nicht zu verpassen, kannst du unseren Newsletter abonnieren!
(Um sich vom Newsletter wieder abzumelden, schreib uns einfach eine Mail an contact@apostrophe-literatur.at)
Hier geht's zum Online-Shop:
Falls du Fragen zu einer Bestellung hast, kontaktiere uns gerne unter contact@apostrophe-literatur.at. Wir freuen uns, von dir zu hören!
Du kannst die 'apostrophe aber auch offline kaufen:
Wien
Bücher am Spitz
Am Spitz 1
1210 Wien
Niederösterreich
Galerie für Gegenwartskunst Hofmarcher
Hauptstraße 49
3270 Scheibbs
Buchhandlung Widhalm
Hauptstraße 12
3270 Scheibbs
Buchhandlung Ebner
Hauptstraße 28
3270 Scheibbs
Gasthaus Weginger
Schlossstraße 3
3261 Wolfpassing
Buch-Papier Fragner
Hauptplatz 12
3250 Wieselburg
Oberösterreich
Buchhandlung Alex
Hauptplatz 21
4020 Linz
Am weiteren Vertrieb arbeiten wir zurzeit noch.
Du kennst einen Laden oder eine Buchhandlung, in der die 'apostrophe nicht fehlen sollte? Dann schreib uns doch bitte unter contact@apostrophe-literatur.at.
apostrophe – Magazin für Literatur
Medieninhaber:
Herausgeber*innen:
Layout & Website:
Kontakt:
Proberaum Scheibbs – Verein zur Förderung und Vernetzung von Jugendkultur
Feldgasse 1
3270 Scheibbs
ZVR-Zahl: 569153373
Anna Hengstberger, David Arbinger, Katharina Baumgartner & Maximilian Zeller
Maximilian Zeller
contact@apostrophe-literatur.at
Die Rechte und das Copyright der Texte liegen bei den Autor*innen, die Rechte und das Copyright der Fotografien und Illustrationen liegen bei den Künstler*innen. Jede Form der weiteren Verwendung ist nur mit deren schriftlicher Genehmigung zulässig.
Projekt unterstützt durch
